Hier finden Sie die Melanchthonzeitung April ’22 / Mai ’22 zum Download.
…
Im Mai wird die Suche nach Spiritualität erfahrbar. Der Musiker Christof Littmann und Sänger*innen und Tän zer*innen loten Grenzen und Überlagerungen der Kunstwelten aus.
Die Texte sind jedes Mal zu lang, die Andacht der Pastorin kommt immer zu spät und es fehlen Ehrenamtliche zum Austragen. Dennoch kommt der Gemeindebrief seit bald 50 Jahren in viele Häuser. Sonntagsmaler Hans Hentschel dankt mit Papier und Pinsel…
… auch unserem fleissigem Redaktionsteam und den Bezirkshelferinnen,
…
Christinnen und Christen sind unterwegs. Von Anfang an gemeinsam:
Erzählen einander Geschichten, stärken sich im Glauben, versuchen zu verstehen, wie die Botschaft Jesu in die aktuelle Zeit passt. Aufeinander achthaben ist seit Beginn ein zentrales Motiv der Christinnen und Christen, das bleibt so, als die Kirche entsteht.
…
die Konfirmationen haben wir im Kirchgarten gefeiert. Wir hatten Glück: nachts war Donner und Regen, tagsüber schönstes Konfirmationswetter. Dazu schreibt Katrin Wiedersheim hier mehr.
Und seit Juni: endlich wieder Konfirmandenzeit, Yoga, Chor, Meditation, Gesprächskreis, Kirchenvorstandssitzung und vieles mehr in der Melanchthon-Kirche.
Die Kindergartenkinder können wieder alle zusammen in den Kita-Gottesdienst kommen und im Gottesdienst singen wir wieder – drinnen mit Maske,
…
Drei Jahre lang keine einzige Frucht von diesem Baum? Da kann das Urteil nur heißen: Fällen!
Aber dann wäre ja alles Mühen des Baumpflegers umsonst gewesen. Er möchte jetzt nicht den zugrunde gehen sehen, dem er sich immer wieder aufmerksam und hilfreich zugewendet hat. Wir empfinden das mit,
…