Kirchenvorstand

Unser Kirchenvorstand v.l.n.r. Cornelius Hauschild, Axel Kawalla, Nathalie Beiderwellen, Johanna Kulenkampff, Katrin Wiedersheim, Arno Seele, Annegret Kuchenbecker, Ute Holzvoigt, Werner Flebbe, Henrik Boldt

Die Melanchthongemeinde wurde am 1.1.1955 gegründet und umfasst das Gebiet vom Braunschweiger Platz bis zur Bahnüberführung Lindemannallee. Die Gemeinde ist zuständig für rund 1.100 Gemeindeglieder.

In den ersten Jahren fand das gesamte Gemeindeleben – Gottesdienste, verschiedene Gruppen, Konfirmandeunterricht und ein Kindergarten mit 25 Plätzen – im Haus Bischofsholer Damm 88 statt.

Nach langwierigen Verhandlungen mit der Stadt Hannover um ein geeignetes Grundstück und der Landeskirche um kirchliche Baugelder konnte 1960 mit dem Bau der Kirche an der Ecke Menschingstrasse und Rimpaustrasse begonnen werden.

Das Kirchengebäude wurde von dem hannoverschen Architekten Karl Heinz Lorey entworfen und  am 17.12.1961 eingeweiht.

In den folgenden Jahren bis 1972 wurden das Amtsträgerhaus, das Gemeindehaus, der Kindergarten und das Pfarrhaus gebaut.

Die Kirche wurde 2012/2013 umgebaut, dabei wurden Gemeinderäume in den Kirchenraum integriert, und das Gebäude energetisch saniert. (dreibund Architekten BDA, Bochum)

Finanziert wurde das Bauvorhaben durch den Verkauf von Pfarr – und  Gemeindehaus, es gab Zuwendungen vom Stadtkirchenverband, der evangelisch – lutherischen Landeskirche Hannovers und der Klosterkammer sowie zahlreiche Spenden von Gemeindemitgliedern.

Die Einweihung des Umbaus fand am 2.6.2013 durch Superintendent Thomas Höflich statt.

Im Gebiet unserer Gemeinde befinden sich mehrere Senioreneinrichtungen (Gustav-Brandt-Haus, Stift zum Heiligen Geist, Rats- und von-Soden-Kloster), das Kinderkrankenhaus Auf der Bult und eine Sonderschule. Im Bau befindet sich die Sophienklinik.

Aufgaben des Kirchenvorstandes

Die Gemeinde hat die Trägerschaft des integrativen Kindergartens zum 31.12.2016 an den Stadtkirchenverband abgegeben.

Der Kirchenvorstand ist zuständig für die Finanzen der Gemeinde (diese bestehen zum größten Teil aus Zuweisungen der Landeskirche).

Der Kirchenvorstand kümmert sich um Unterhalt und Pflege der gemeindeeigenen Gebäude.

Der Kirchenvorstand bestimmt die Gottesdienstordnung in Melanchthon ( Arbeitskreis Gottesdienst), einzelne Mitglieder gestalten „Spezial“- Gottesdienste (Taizé, Weltgebetstag).

Mitglieder des Kirchenvorstandes engagieren sich in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren (Kindergottesdienste, Familiengottesdienste, Kinderkino, Konfirmandenarbeit, Seniorengeburtstage)

Der derzeitige Kirchenvorstand wurde im März 2018 gewählt und besteht aus 12 Mitgliedern, teils gewählt, teils berufen, davon 10 stimmberechtigt.
Den Vorsitz haben Katrin Wiedersheim und Pastorin Claudia Maier inne.